Der moderne Arbeitsplatz: Tipps für das repräsentative Büro
Das moderne Büro erfüllt mehrere Aufgaben. Es zeigt sich als effizienter Arbeitsplatz, ist aber auch gleichzeitig repräsentativ, um Kunden und Geschäftspartner zu empfangen und für Mitarbeiter eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Vor allem Start-up-Unternehmen setzen auf innovative Geschäftsmodelle und integrieren neue Technologien. Aber am Ende ist die Einrichtung der Büroräume entscheidend für die Steigerung der Leistung. Neben der klaren Linienführung und harmonischen Farbgebung spielen auch die Funktionalität und die Optik eine wichtige Rolle.
Neue Geschäftsräume eröffnen: Einrichtung nach Maß
Unternehmen, die sich vergrößern, wechseln in der Regel auch die Geschäftsräume. Das kleine Büro wird durch größere und repräsentative Räume ersetzt. Vorab gilt es, genau zu analysieren, welches Konzept für die Einrichtung geeignet ist und wie dieses auch Mitarbeiterbedürfnisse erfüllt. Berücksichtigt werden dabei die gesetzlichen Vorgaben, welche Mindestfläche pro Arbeitsplatz vorgesehen ist. Ebenso wird heutzutage viel Wert auf die Ergonomie gelegt. Unternehmer können die alte Einrichtung auch im neuen Gebäude integrieren. Der Transport muss nicht zwingend mit einer Umzugsfirma stattfinden. Der Geschäftsführer kann einen Anhänger mieten bei Boels und die Möbel um eine neue Ausstattung ergänzen.
Das harmonische Gesamtbild
Das repräsentative Büro zeichnet sich durch ein harmonisches Gesamtbild aus. Es sollte so eingerichtet werden, dass die Arbeit erleichtert ist und gleichzeitig auch jederzeit Besuch empfangen werden kann. Hierzu trägt eine wirkungsvolle Dekoration bei, die in Verbindung mit Pflanzen, ausgewählten Kunstwerken und Schränken ein einzigartiges Ambiente kreiert. Die Büromöbel sollten dabei aufeinander abgestimmt sein, die Regale und Schränke eine einheitliche Ordnung aufweisen. Gerade in neuen Unternehmen sind hochwertige Materialien eine gute Wahl, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Helle und freundliche Farben
Lichtdurchflutete Räume eignen sich hervorragend für eine effiziente und repräsentative Arbeitsatmosphäre. Allgemein sind helle Farben perfekt geeignet, um Räume groß und gepflegt wirken zu lassen. Statt eines grellen Weiß lohnt sich die Verwendung leicht getönter, heller Farben, die mit dem Lichteinfall harmonieren. Ebenso wichtig ist eine gute Beleuchtung, die am Abend das Tageslicht ersetzt und dieses tagsüber ergänzt, wenn das Wetter nicht allzu gut ist. Dimmbare Lampen schaffen eine positive Stimmung und ersetzen die grellen LEDs.
Dekoration und persönliche Akzente
Jedes Unternehmen übermittelt eine eigene Firmenpolitik und Philosophie. Diese sollte auch durch die Einrichtung übermittelt werden. Pflegeleichte Pflanzen verbessern das Raumklima, sorgfältig ausgewählte Dekorationselemente verdeutlichen den persönlichen Geschmack. Ebenso kann die Einrichtung dazu beitragen, von vorneherein für mehr Ordnung zu sorgen und Mitarbeiter dazu anzuregen, ihren Arbeitsplatz nach gleichen Regeln aufgeräumt zu halten. Das vermittelt grundsätzlich einen professionellen Eindruck, auch für Kunden und Geschäftspartner, die das Unternehmen besuchen.