Was macht ein Unternehmensberater? So gestalten Consultants den Erfolg von Unternehmen
Business

Was macht ein Unternehmensberater? So gestalten Consultants den Erfolg von Unternehmen

Unternehmensberater sind zentrale Figuren in der modernen Wirtschaft. Sie unterstützen Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, neue Märkte zu erschließen und nachhaltigen Erfolg zu sichern. Doch was macht ein Unternehmensberater eigentlich genau und was sind die Voraussetzungen für den Einstieg in diesen spannenden Beruf?

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu, was macht ein Unternehmensberater, dem Gehalt und den erforderlichen Kompetenzen. Zudem bietet der Beitrag nützliche Tabellen und übersichtliche Listen, um Ihnen den Überblick zu erleichtern.

Was macht ein Unternehmensberater?

Ein Unternehmensberater, oft auch Consultant genannt, unterstützt Unternehmen in unterschiedlichen Branchen, ihre betrieblichen Abläufe zu analysieren und zu verbessern. Dabei besteht die Tätigkeit des Unternehmensberaters hauptsächlich aus:

  • Analyse von Geschäftsprozessen

  • Entwicklung von Optimierungsstrategien

  • Begleitung der Umsetzung bei Kunden

  • Beratung in Managementfragen und strategischen Entscheidungen

Unternehmensberater arbeiten oft projektbezogen und in Teams, wobei sie ihre fachliche Kompetenz und betriebswirtschaftliches Know-how einsetzen. Renommierte Beratungsfirmen wie KPMG, McKinsey oder die Boston Consulting Group gehören zu den größten Arbeitgebern in dieser Branche.

Typische Tätigkeiten eines Consultants

Typische Tätigkeiten eines Consultants

Die Arbeit eines Consultants ist vielfältig. Sie umfasst u.a.:

  • Datenanalyse und Identifikation von Schwachstellen

  • Erstellung von Präsentationen für Kunden

  • Workshops und Meetings zur gemeinsamen Lösungsentwicklung

  • Optimierung von Geschäftsprozessen und Einführung neuer Systeme

Tätigkeitsbereiche im Überblick:

Tätigkeit Beschreibung
Prozessoptimierung Abläufe effizienter gestalten
Strategieberatung Langfristige Unternehmensplanung und Markterschließung
Change Management Begleitung von Veränderungsprozessen
IT-Beratung Einführung neuer Software und IT-Systeme
Restrukturierung Neuaufstellung von Unternehmensbereichen

Gehalt eines Unternehmensberaters – Übersicht

Das Gehalt hängt stark von Erfahrung, Position und Unternehmensgröße ab. Die folgende Tabelle zeigt typische Gehaltsstufen in der Unternehmensberatung, mit Fokus auf KPMG und vergleichbare Beratungsfirmen.

Position Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto) Beschreibung
Praktikant 10.000 – 20.000 € Erste praktische Erfahrungen im Consulting
Junior Consultant 50.000 – 70.000 € Berufseinstieg mit erster Verantwortung
Consultant 70.000 – 90.000 € Mehrjährige Berufserfahrung, Projektleitung
Senior Consultant 90.000 – 130.000 € Leitende Funktion, eigenverantwortliche Projekte
Manager 130.000 – 180.000 € Projekt- und Teamleitung, strategische Beratung
Partner 200.000 € und mehr Führungsebene, Unternehmensanteile möglich

Wichtige Faktoren für das Gehalt:

  • Berufserfahrung

  • Größe und Bekanntheit der Beratungsfirma (z.B. KPMG)

  • Branche des Kundenunternehmens

  • Erfolg und Komplexität der Projekte

Voraussetzungen und Fähigkeiten für Consultants

Voraussetzungen und Fähigkeiten für Consultants

Wer als Unternehmensberater arbeiten möchte, sollte bestimmte fachliche und persönliche Voraussetzungen mitbringen:

Fachliche Voraussetzungen

  • Studium in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen oder Informatik

  • Idealerweise ein Masterabschluss

  • Kenntnisse in Management, Business Consulting und Prozessoptimierung

  • Praktische Erfahrung durch Praktika in Beratungsfirmen

Wichtige Soft Skills

  • Analytisches Denken

  • Teamfähigkeit

  • Überzeugungsfähigkeit

  • Kommunikationsstärke

  • Englischkenntnisse

Branchen und Tätigkeitsfelder in der Unternehmensberatung

Consultants sind in unterschiedlichsten Branchen tätig. Je nach Spezialisierung variiert der Fokus der Beratung.

Wichtige Branchen:

  • Finanzdienstleistungen

  • Gesundheitswesen

  • Industrie und Fertigung

  • Handel und Konsumgüter

  • Informationstechnologie

Typische Tätigkeitsfelder:

  • Managementberatung

  • IT-Consulting

  • Personal- und Rechnungswesen

  • Strategieberatung

  • Restrukturierungsberatung

Wichtige Soft Skills für Unternehmensberater

Wichtige Soft Skills für Unternehmensberater

Der Erfolg eines Consultants hängt nicht nur vom fachlichen Know-how ab, sondern vor allem auch von den Soft Skills. Hier eine Übersicht der wichtigsten Fähigkeiten:

  • Teamfähigkeit: Projekte werden oft in Teams bearbeitet.

  • Analytisches Denken: Komplexe Probleme schnell erfassen und Lösungen erarbeiten.

  • Überzeugungsfähigkeit: Kunden von den eigenen Vorschlägen überzeugen.

  • Kommunikation: Komplexe Sachverhalte verständlich präsentieren.

  • Eigeninitiative: Selbstständiges Arbeiten und hohe Motivation.

Ausbildung und Studiengänge für Consultants

Die klassische Ausbildung zum Unternehmensberater erfolgt über ein Studium mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung.

Studiengänge Relevanz für Unternehmensberatung
Betriebswirtschaftslehre Häufigster Studiengang, Basiswissen
Volkswirtschaftslehre Schwerpunkt auf gesamtwirtschaftlichen Themen
Wirtschaftsingenieurwesen Kombination aus Technik und Wirtschaft
Informatik Besonders bei IT-Beratung gefragt
Masterabschluss Oft Voraussetzung für große Beratungsfirmen

Praktische Erfahrungen durch Praktika in Beratungsunternehmen sind sehr wertvoll für den Berufseinstieg.

Berufseinstieg bei KPMG und anderen Beratungsfirmen

Der Einstieg bei KPMG oder anderen großen Beratungsunternehmen erfolgt meist über ein strukturiertes Auswahlverfahren, das folgende Schritte umfasst:

  • Online-Bewerbung

  • Assessment Center (Tests, Fallstudien, Interviews)

  • Persönliche Gespräche

Nach erfolgreichem Einstieg starten neue Consultants meist als Junior Consultants oder Trainees und erhalten umfassende Schulungen. Das Arbeiten in Teams und das Sammeln von Berufserfahrung in verschiedenen Projekten stehen am Anfang.

Unterschied Junior- vs. Senior-Unternehmensberater

Kategorie Junior Consultant Senior Consultant
Berufserfahrung Berufseinstieg, erste praktische Erfahrungen Mehr als 5-10 Jahre Berufserfahrung
Aufgaben Unterstützung bei Analysen und Präsentationen Leitung von Projekten, Kundenberatung
Verantwortung Gering, unter Anleitung Hoch, eigenverantwortliche Projektleitung
Gehalt 50.000 – 70.000 € 90.000 – 130.000 € und mehr

Senior Consultants sind oft spezialisiert und haben mehr Verantwortung im Team und gegenüber Kunden.

Fazit: Was macht ein Unternehmensberater? – Das Wichtigste im Überblick

  • Unternehmensberater analysieren und optimieren Geschäftsprozesse und unterstützen Unternehmen strategisch.

  • Die Tätigkeit umfasst Projektarbeit, Kundenberatung und Umsetzung von Lösungen.

  • Gehälter variieren stark: Berufseinsteiger verdienen bei KPMG 50.000 bis 70.000 €, erfahrene Berater deutlich mehr.

  • Voraussetzung ist meist ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit praktischen Erfahrungen.

  • Soft Skills wie Teamfähigkeit, analytisches Denken und Kommunikationsstärke sind entscheidend.

  • Beratungsfirmen wie KPMG, McKinsey und Boston Consulting Group sind Top-Arbeitgeber.

  • Der Berufseinstieg erfolgt über Assessment Center und Traineeprogramme.

  • Senior Consultants übernehmen mehr Verantwortung und verdienen entsprechend höher.

FAQ: Was macht ein Unternehmensberater? 

1. Welche Aufgaben hat man als Unternehmensberater?

Unternehmensberater übernehmen vielfältige Aufgaben, darunter:

  • Analyse von Geschäftsprozessen und Identifikation von Schwachstellen

  • Entwicklung maßgeschneiderter Strategien zur Optimierung

  • Beratung von Unternehmen in Management- und Organisationsfragen

  • Begleitung bei der Umsetzung von Veränderungen und Projekten

  • Durchführung von Workshops und Präsentationen für Kunden

Insgesamt besteht die Tätigkeit eines Unternehmensberaters aus einer Mischung aus Analyse, Strategieentwicklung und Kommunikation.

2. Wie viel Geld verdient man als Unternehmensberater?

Das Gehalt variiert je nach Erfahrung, Position und Beratungsunternehmen. Hier ein Überblick:

Position Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto)
Praktikant 10.000 – 20.000 €
Junior Consultant 50.000 – 70.000 €
Consultant 70.000 – 90.000 €
Senior Consultant 90.000 – 130.000 €
Manager 130.000 – 180.000 €
Partner 200.000 € und mehr

Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und Größe des Beratungsunternehmens (z.B. KPMG) beeinflussen das Gehalt maßgeblich.

3. Was muss man als Unternehmensberater machen?

Die Tätigkeit eines Unternehmensberaters umfasst vor allem:

  • Probleme erkennen: Schwachstellen in Abläufen und Strukturen identifizieren

  • Lösungen entwickeln: Strategien zur Prozessoptimierung und Geschäftsentwicklung entwerfen

  • Beraten: Kunden bei Entscheidungen unterstützen und Empfehlungen aussprechen

  • Umsetzen: Veränderungsprozesse begleiten und implementieren

  • Kommunizieren: Ergebnisse und Maßnahmen verständlich präsentieren

Unternehmensberater arbeiten meist in Projekten mit wechselnden Aufgaben und Kunden aus verschiedenen Branchen.

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Vielleicht gefällt dir auch

Mehr in:Business

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert