Wettbewerbsanalyse
BusinessMarketing

Wettbewerbsanalyse: Warum ist sie im Jahr 2025 und darüber hinaus wichtig?

Digitale Unternehmen sind eine Klasse für sich. Sie profitieren von den Möglichkeiten der Technologie, müssen sich aber auch in einem schnelllebigen, wettbewerbsintensiven Umfeld behaupten. In einem solchen Umfeld ist es entscheidend, immer einen Schritt voraus zu sein. Unternehmen sind heute mehr denn je auf Daten angewiesen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und mit Trends und Wettbewerbern Schritt zu halten.

Wenn Sie Ihr Unternehmen gründen, kann es Ihnen vorkommen, als stünden Sie am Fuße eines digitalen Berges. Oft müssen Sie sich gegen andere Akteure in Ihrer Branche behaupten. Dieser Wettbewerb wird je nach Branche unterschiedlich empfunden. Bedenken Sie jedoch, dass mehr Konkurrenz auch eine höhere Nachfrage bedeutet, als Ihr Unternehmen allein bedienen kann. Das wiederum bedeutet mehr Chancen für Ihren Erfolg.

Darüber hinaus sind Ihre Konkurrenten eine stetige Quelle für Erkenntnisse, die Sie nutzen können, um Ihr Produkt und Ihre Leistung weiter zu verbessern. Indem Sie analysieren, was Ihre Wettbewerber gut machen und wo sie erfolgreich sind, können Sie Verbesserungsmöglichkeiten und zukünftiges Wachstumspotenzial identifizieren, was zu erfolgreicherer Suchmaschinenoptimierung (SEO), PPC und Content-Marketing-Kampagnen führt.

Was ist eine Wettbewerbsanalyse?

Was ist eine Wettbewerbsanalyse?

Screenshot

  • Die Wettbewerbsanalyse ist eine Methode, um nützliche Informationen über die Marktposition, Stärken und Schwächen Ihrer Wettbewerber zu sammeln und Einblicke in deren Verhalten zu gewinnen, um Chancen und Risiken zu erkunden.

Das Hauptziel der Wettbewerbsanalyse besteht darin, herauszufinden, was Ihre Wettbewerber tun, wie sie es tun und warum. Mittels einer Analyse können Sie besser bestimmen, wie Sie Wert für Ihre Kunden schaffen und Ihr Unternehmen als Branchenführer positionieren können.

Die Wettbewerbsanalyse ist ein Instrument, das Unternehmer, Geschäftsinhaber, Start-up-Gründer, Produktmanager und Marketingfachleute einsetzen, um ihre Wettbewerber besser zu verstehen. Sie verschafft ihnen einen Vorteil und gibt Einblicke in die besten Praktiken und Techniken, die sie auf ihr Geschäftsmodell anwenden können. Die Ergebnisse dieser Analyse werden verwendet, um die strategische Positionierung eines Unternehmens im Verhältnis zu seinen Wettbewerbern zu bestimmen.

Welche wichtigen Schritte sind bei einer Wettbewerbsanalyse zu beachten?

Welche wichtigen Schritte sind bei einer Wettbewerbsanalyse zu beachten?

Identifizieren Sie Ihre wichtigsten Wettbewerber

Bevor Sie die Konkurrenz analysieren, müssen Sie sie zunächst identifizieren. Es gibt keine allgemeingültige Liste von Wettbewerbern in einer Branche. Daher sollten Sie Ihre fünf wichtigsten direkten und indirekten Wettbewerber anhand ihrer Aktivität in diesem Bereich und ihrer Marketingstrategie ermitteln. Die gängigste Methode zur Identifizierung von Wettbewerbern ist die Sekundärforschung, bei der öffentlich zugängliche Informationen über Ihre Wettbewerber wie Berichte, Zeitschriften und Websites herangezogen werden.

  • Ihre direkten Wettbewerber sind in der Regel Unternehmen, die ein ähnliches Produkt oder eine ähnliche Dienstleistung mit einem ähnlichen Geschäftsmodell anbieten.
  • Wettbewerber, die Produkte und Dienstleistungen anbieten, die in ähnliche Kategorien fallen, aber nicht identisch sind, sind indirekte Wettbewerber.

Bei der Betrachtung von Wettbewerbern kann es verlockend sein, sich nur auf direkte Wettbewerber zu konzentrieren, anstatt sowohl direkte als auch indirekte Wettbewerber zu berücksichtigen. Dadurch erhalten Sie jedoch möglicherweise ein verzerrtes Bild davon, wie Ihr Unternehmen im Vergleich zu seinen Konkurrenten abschneidet, da Sie indirekte Wettbewerber bewusst ausblenden. Dies kann zum Scheitern führen, da indirekte Wettbewerber jederzeit ihre Position verändern und zu Hauptkonkurrenten werden können. Die beste Strategie ist es, sowohl direkte als auch indirekte Wettbewerber im Auge zu behalten.

Heutzutage ist es überraschend einfach geworden, die wichtigsten Konkurrenten eines Online-Unternehmens zu identifizieren. Sie müssen lediglich ein SEO-Konkurrenzanalyse-Tool wie das von SE Ranking verwenden, um eine Liste der wichtigsten Suchmaschinenkonkurrenten zu erhalten, die auf dieselben Keywords gesetzt haben und bei derselben Suchanfrage in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) erscheinen.

Mit nur wenigen Klicks erhalten Sie wertvolle SEO- und PPC-Einblicke in die Online-Marketing-Aktivitäten Ihrer Konkurrenten. Finden Sie Keywords und Seiten, die den meisten Traffic generieren, analysieren Sie deren PPC-Anzeigen und Backlink-Profile, um eine leistungsstarke Strategie zu entwickeln, mit der Sie Ihre Konkurrenten übertreffen können.

Produkt- oder Dienstleistungsanalyse

Eine Konkurrenzanalyse bedeutet, dass Sie die Angebote Ihrer direkten und indirekten Konkurrenten überprüfen müssen, um besser zu verstehen, wo Sie innerhalb eines Marktes konkurrieren können. Dies gibt Ihnen eine Vorstellung davon, wie Sie Ihre aktuellen (und zukünftigen) Produkte oder Dienstleistungen positionieren können, und hilft Ihnen bei Ihren Marketingbemühungen.

Dafür sollten Sie die gesamte Produktpalette Ihrer Konkurrenten sowie die Qualität der angebotenen Produkte und Dienstleistungen überprüfen. Nur weil ein Produkt oder eine Dienstleistung bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt ist, bedeutet dies nicht automatisch, dass es von hoher Qualität ist. Nehmen Sie sich eines (oder mehrere) der Marketingmaterialien Ihrer Konkurrenten, beispielsweise einen Katalog, und analysieren Sie ihn gründlich.

Wenn Sie die Vor- und Nachteile Ihrer Wettbewerber kennen, können Sie Ihre Dienstleistungs- oder Produktstrategie besser planen. Sie sollten auch Preise, Rabatte und andere Anreize notieren, die Wettbewerber ihren Kunden bieten.

Vergessen Sie außerdem nicht, herauszufinden, welche Technologie die Wettbewerber einsetzen und wie diese aufgebaut ist. Sehen Sie sich ähnliche Dienstleistungen an, um Merkmale und Vorteile zu definieren, damit Sie diese in Ihre Marketingstrategie einbeziehen können. Denn genau das tun Verbraucher immer: Sie suchen nach Vorteilen.

Marketing

Um sich ein klares Bild von den Marketingstrategien Ihrer Konkurrenten zu machen, sollten Sie so viele Daten wie möglich über Ihre Konkurrenten „ausgraben“. Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie unternehmen können, um eine gründliche Konkurrenzanalyse durchzuführen:

Content-Strategie

Wenn Sie gegen einen etablierten Wettbewerber antreten, nutzt dieser wahrscheinlich schon seit einiger Zeit Content-Marketing. Dadurch hat er die Möglichkeit, viele Content-Assets aufzubauen, von denen Sie lernen können. Finden Sie heraus, was für ihn funktioniert, was bei Ihrer Zielgruppe Anklang findet und wie Sie dieselben Konzepte auf Ihr eigenes Unternehmen anwenden können. Sie können einen Ansatz für Ihre Content-Marketing-Kampagne entwickeln, der in seinen Zielen dem des Wettbewerbers ähnelt, sich aber sonst in jeder Hinsicht davon unterscheidet.

Finden Sie heraus, welche Themen in Ihrer Nische aktuell sind, welche Kanäle Ihre Konkurrenten für Werbung nutzen, wie viele Personen auf deren Anzeigen klicken usw. Um Einblicke in die Aktivitäten Ihrer Konkurrenten zu erhalten und Ihre Content-Strategie zu optimieren, sollten Sie auch wissen, auf welche Keywords sie abzielen, wie ihre Websites aussehen und wie engagiert ihre Leser sind.

Soziale Medien

Es gibt zwar keine genauen Zahlen darüber, wie viele Unternehmen in den sozialen Medien präsent sind, aber wir können davon ausgehen, dass die meisten Unternehmen auf mindestens einer der großen Plattformen (Facebook, Instagram, LinkedIn usw.) vertreten sind. Ihr nächster Schritt besteht darin, zu analysieren, was Ihre Konkurrenten in den sozialen Medien tun, wann und wie.

Wenn Sie die Aktivitäten Ihrer Konkurrenten verstehen, können Sie Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit finden (gegenseitige Werbung für die Inhalte des anderen) und feststellen, was sie gut machen und was nicht. Das hilft Ihnen, Ihre eigene Strategie besser zu planen.

Werbung

Ein tiefgreifendes Verständnis der Marketingaktivitäten Ihrer Konkurrenten ist entscheidend, um den Abstand zu ihnen zu vergrößern. Digitale Werbung ist überfüllt, daher ist es wichtig, Zeit in die Recherche Ihrer Konkurrenten zu investieren, bevor Sie Geld dafür ausgeben. Bei richtiger Ausführung können Anzeigen neue Nutzer auf Ihre Inhalte aufmerksam machen, Ihre Reichweite erhöhen und den Bekanntheitsgrad Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung steigern.

Die Analyse der Zielgruppe und der Marketingstrategie Ihrer Konkurrenten kann Ihnen wichtige Erkenntnisse darüber liefern, wo genau Sie werben sollten. Um die Werbemaßnahmen Ihrer Konkurrenten zu bewerten, sehen Sie sich zunächst deren Websites, sozialen Medien und Branchenwebsites an. Wenn Ihre Konkurrenten in einer Nische tätig sind, die Native Advertising ermöglicht, können Sie noch tiefer gehen, indem Sie auf plattformspezifischen Medien nach ihnen suchen.

Informationen von Kunden und Ihrem Vertriebsteam

Unsere Kunden können uns enorm dabei helfen, unsere Wettbewerber zu identifizieren. Durch Gespräche mit Ihren Kunden und Ihrem Vertriebsteam erfahren Sie jedoch mehr als nur die Anzahl Ihrer Wettbewerber. Erfahren Sie mehr über ihre Anliegen, darüber, wie das Produkt verwendet wird und wo die Kundenerfahrung zu wünschen übrig lässt.

Informationen von Ihren Kunden und Ihrem Vertriebsteam können bei der Bestimmung Ihrer Wettbewerbsposition von unschätzbarem Wert sein. Der Kunde ist die qualifizierteste Person in Ihrem Team. Er hat den gesamten Zyklus der Bewertung und Auswahl eines Produkts oder einer Dienstleistung eines Unternehmens durchlaufen. Mit ihrer Entscheidung für einen bestimmten Anbieter haben sie wertvolle Einblicke in ihre Prioritäten gegeben.

Analysieren Sie die Ergebnisse und erstellen Sie einen Plan

Der Begriff “Wettbewerbsanalyse” beschreibt den Prozess des Verständnisses der Strategien, Leistungen und Abläufe Ihrer Wettbewerber. Der Vergleich Ihres Unternehmens mit der Performance Ihrer Wettbewerber liefert Ihnen wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung der Performance Ihres eigenen Unternehmens.

Viele Unternehmen analysieren ihre Ergebnisse nicht. Dies hat oft mit Zeitmangel und mangelnder Erfahrung zu tun. Wenn Sie jedoch effizient arbeiten möchten, müssen Sie dies tun. Nachdem Sie sich die Zeit genommen haben, die Websites Ihrer Wettbewerber zu analysieren, haben Sie wahrscheinlich eine gute Vorstellung davon, was Sie tun können, um sie zu übertreffen. An dieser Stelle können Sie einen Plan für weitere Maßnahmen ausarbeiten.

Fazit

Kurz gesagt ist die Konkurrenzanalyse der Prozess der Sammlung von Geschäftsinformationen über die Stärken und Schwächen Ihrer Konkurrenten mit der Absicht, deren Praktiken zu studieren und diese Informationen zur Optimierung Ihres Unternehmens zu nutzen. Im Idealfall sind Sie ihnen dadurch einen Schritt voraus. Diese Daten über Ihre Konkurrenten können Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, einen deutlichen Vorsprung gegenüber Ihren Wettbewerbern zu behalten, mehr Kunden zu gewinnen, Ihren Umsatz zu steigern und Ihren Erfolg zu messen.

Möglicherweise unternehmen Sie noch nicht die notwendigen Schritte, um herauszufinden, was genau Ihren Konkurrenten einen Vorsprung verschafft. Investieren Sie etwas Zeit in die Konkurrenzanalyse, um aufzuholen!

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Vielleicht gefällt dir auch

Mehr in:Business

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert