Bitcoin und Co.: Das ist das Potenzial der Top-Kryptowährungen bis zum Jahresende
Die ersten sechs Monate des Jahres 2025 sind vorbei und rückblickend kann gesagt werden, dass viele Prognosen nicht eingetroffen sind. Hat man noch gegen Ende des Jahres 2024 gedacht, der Bitcoin werde in Rekordgeschwindigkeit in Richtung 150.000 US Dollar klettern, so ging es dann in die entgegengesetzte Richtung. Aber auch andere Kryptowährungen abseits des Bitcoin, sogenannte Altcoins, haben ihre Potenziale nicht ausgeschöpft. Nun stellt sich die Frage: Wird das zweite Halbjahr 2025 besser verlaufen oder bleiben die Kryptowährungen abermals hinter den Erwartungen.
Bitcoin: Gegen Ende des Jahres auf über 150.000 US Dollar?
Schon Ende 2024 wurde prognostiziert, der Bitcoin werde in den nächsten Wochen auf über 110.000 US Dollar klettern, dann in Richtung 150.000 US Dollar steigen. Tatsächlich hat es der Bitcoin zwar geschafft, kurz vor Trumps Vereidigung im Januar in Richtung 109.000 US Dollar zu steigen, dann folgte jedoch die Korrektur. Vor allem, weil Trump mit seiner Zollpolitik für Unruhe sorgte. Als er dann am „Liberation Day“ verkündete, welche Länder Strafzölle bezahlen müssen, ging es steil bergab.
Lag der Bitcoin Anfang 2025 noch bei rund 109.000 US Dollar, so bewegte er sich im April bei rund 75.000 US Dollar. Wer hier die Gelegenheit wahrgenommen hat, konnte zu einem günstigen Preis einsteigen – und darf sich heute über einen satten Gewinn freuen. Denn Ende Mai hat der Bitcoin mit über 111.000 US Dollar ein neues Allzeithoch aufgestellt.
Sieht man sich die aktuelle Prognose für das restliche Halbjahr an, so mag es mitunter ratsam sein, die Kryptowährung Kaufanleitung von Coincierge.de zu befolgen. Denn der Preis des Bitcoin könnte noch in diesem Jahr über 150.000 US Dollar klettern; mitunter wird dieser Preis im Bereich November 2025 erwartet. Jedoch ist an dieser Stelle anzumerken: Eine Prognose stellt keine Gewinngarantie dar – der Kryptomarkt ist volatil, sodass es immer wieder zu starken Preisbewegungen kommen kann. Wie bereits erwähnt: Im Januar lag der Preis bei rund 109.000 US Dollar, dann ging es runter auf 75.000 US Dollar und im Mai auf über 111.000 US Dollar.
Ethereum: Weit weg vom Allzeithoch
Ethereum, die Nummer 2 der Top Kryptowährungen laut Marktkapitalisierung, ist im vergangenen Jahr unter den Erwartungen geblieben. Mehrmals wurde prognostiziert, Ether, so die Kryptowährung, wird das Allzeithoch im Jahr 2024 von November 2021 übertreffen, doch am Ende ist man nicht einmal im Ansatz an den Preis herangekommen. Mitte 2024 gelang zwar der Sprung über 4.000 US Dollar; das Allzeithoch von 4.848 US Dollar war jedoch unerreichbar. Derzeit liegt Ether bei knapp 2.800 US Dollar bzw. 43 Prozent unter dem Allzeithoch.
Das Potenzial? Enorm. Viele Experten sind überzeugt, dass Ether das Zeug hat, in Richtung 10.000 US Dollar zu steigen. Jedoch ist Geduld gefragt. Auch wenn das vergangene Jahr nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat und auch im ersten Halbjahr 2025 kein spürbarer Anstieg in Richtung Allzeithoch möglich war, so ist die Chance durchaus gegeben, dass 2025 doch noch ein neues Allzeithoch aufgestellt wird. Ein Sprung über die 5.000 US Dollar-Grenze ist – so die Experten – längst überfällig.
XRP: Nach dem Ende des Rechtsstreits könnte der Preis bald nach oben ausbrechen
Sieht man sich die Preisentwicklung von XRP zwischen Juni 2024 und Juni 2025 an, so ist der Preis um rund 370 Prozent gestiegen. Aktuell liegt der Preis bei 2,25 US Dollar – vom Allzeithoch ist XRP rund 35 Prozent entfernt. Nachdem es einen jahrelangen Rechtsstreit gegen die SEC, die US Börsenaufsichtsbehörde, gegeben hat, der nun zu Gunsten Ripple entschieden wurde, ist der Preis von XRP nach oben ausgebrochen. Ein Anstieg in Richtung 10 US Dollar kann durchaus in absehbarer Zeit erfolgen – dass das Allzeithoch von 3,40 US Dollar, aufgestellt im Januar 2018, in diesem Jahr übertroffen werden wird, ist für Experten so gut wie fix.